Das MüMu
Unser kleines Müllmuseum
Hier möchten wir euch ein paar Fundstücke unserer Cleanups zeigen, die nicht erst seit gestern in Wald und Flur liegen. Habt ihr auch besondere bzw. besonders alte Stücke? Dann schickt uns doch ein Foto davon mit der Info, wann und wo ihr sie gefunden habt.
Abteilung Plastik | Abteilung Glas | Abteilung Metall | Abteilung Ü18
Abteilung Plastik




























Aufschrift: Dr. K. W. Martin, Chemische Fabrik, 668 Neunkirchen
aufgrund der dreistelligen Postleitzahl lässt sich das Alter zwischen 1963 und 1974 datieren

unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Bi-Fi mit Ablaufdatum Nov. 1984

unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 12.03.1994

unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 1.05.1993

unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ich konnte keine genauen Informationen zu Nussini finden, die nicht zu Milka gehören, abgesehen von dieser Werbetafel aus den 1970er Jahren













Werbetüte für Systral und Rovadan
womöglich aus den 1980er Jahren

Waschmittel-Sonderedition aus dem Jahr 1965

Plastikverpackung eines Insektenvernichtungsmittels von Shell Chemie (70er / 80er Jahre?)

die Lila Pause von Milka kam 1986 auf den Markt – da auf der Verpackung noch eine vierstellige Postleitzahl (Einführung neuer PLZ 1993) aufgedruckt ist, muss die Verpackung also mindestens 27 Jahre alt sein.

sieht doch noch recht neu aus, oder?
MHD 05/2000
Abteilung Glas














![gefunden am 18. Februar 2021 am Ortsausgang Fürth
geprüft vom Institut Fresenius 18.02.1986 [sic!]
Bodenprägung der Flasche 1988](https://cleanup.saarland/wp-content/uploads/cache/2020/03/20210218_Schoenbornquelle/3690610144.jpg)




















Glasflasche mit der Aufschrift „Huile Lesieur“
aus den 1950er Jahren

Alter unbekannt

Raboll-Limonade wurde nur bis 1972 produziert


womöglich 1970er Jahre?

wohl ähnliches Alter wie die Sprite-Flasche, ca. 1980er Jahre

an der L121 nahe Ortseingang Fürth
ca. Ende 1980er Jahre

an der L121 nahe Ortseingang Fürth
um 1990, letzte Wasseranalyse laut Etikett vom 27.2.1985

in der Nähe des alten Bahnhofs in Fürth (Ottweiler) an der B420
Flaschen mit Werbung zur Fußball-WM in Mexiko 1986

auf der Hardt in Fürth, Richtung Dörrenbach
Flasche mit Einprägungen „Coca Cola Schutzmarke Koffeinhaltig“, „Coke Schutzmarke Limonade“, „Kein Pfand“, „Keine Rückgabe“, „Keine Wiederbefüllung“
Das Modell kam Recherchen zufolge in Deutschland ab 1961 zum Einsatz
Abteilung Metall
















GABAdent – die Zahnpasta mit der neuen Frische
Alter??? (Schätzungsweise aus den 70ern?)

Die Firma J.G. Mouson & Cie. wurde 1972 verkauft, der Firmenname verschwand danach. Das Deodorant muss also vorher produziert worden sein.

Das Dosen-Design stammt aus den 70er Jahren. Da es bereits einen EAN-Code hat, dürfte die Dose aus den späten 70ern bzw. Anfang der 80er Jahre stammen.
Ironischerweise steht auf der Oberseite der Dose: „Please don’t litter.“

Die Donner-Brauerei in Saarlouis bestand bis 1978 – zum Zeitpunkt des Fundes lag die Dose somit mehr als 42 Jahre in der Straßenböschung.
Abteilung Ü18


