Das MüMu
Unser kleines Müllmuseum
Hier möchten wir euch ein paar Fundstücke unserer Cleanups zeigen, die nicht erst seit gestern in Wald und Flur liegen. Habt ihr auch besondere bzw. besonders alte Stücke? Dann schickt uns doch ein Foto davon mit der Info, wann und wo ihr sie gefunden habt.
Abteilung Plastik | Abteilung Glas | Abteilung Metall | Abteilung Ü18
Abteilung Plastik

Paroli Halsbonbons
gefunden am 9. Mai 2021 in St. Wendel
Paroli Halsbonbons
vermutlich aus den 1980ern

Homann-Fleischsalat
gefunden am 18. April 2021 in Heinitz
Deckel eines Homann Fleischsalat mit Hinweis: unverbindlicher Verbraucherpreis -,95 Pf.
aus den 1960er oder 1970er Jahren

Rama
gefunden am 18. April 2021 in Heinitz
Deckel von Frühstücks-RAMA und Die junge Rama aus den 1970er Jahren

Ghana Airways Erfrischungstuch
gefunden am 23. April 2021 in St. Wendel
Verpackung eines Erfrischungstuchs ca. aus den 1990er Jahren

De Trey’s Revelation Diatorics
gefunden am 20. März 2021 in der Nähe des alten Bahnhofs Fürth
Kärtchen für künstliche Zähne von De Trey
ca. 1940er/50er Jahre

Sügro Apfelbonbons
gefunden am 6. Februar 2021 am Wingertsweiher in Ottweiler
Die dänische Marke Sügro existiert seit 1957, die Verpackung hat eine vierstellige PLZ, wurde also vor Juli 1993 produziert.

Frucht-Joghurt
gefunden am 07. Februar 2021 am Rombachaufstieg Neunkirchen
Saarmilch-Joghurtbecher, vermutlich aus den 1980er Jahren
Saarmilch bestand bis 1992

KüR Lanolin Creme
gefunden am 24. Januar 2021 in der Nähe der Oster
dem Logo nach zu urteilen evtl. aus den 1970er Jahren

Verdener Lebkuchen
gefunden am 24. Januar 2021 in der Nähe der Oster
vierstellige PLZ
vermutlich um 1992

Spar Vanille-Eiscreme
gefunden am 24. Januar 2021 in der Nähe der Oster
vierstellige PLZ
vermutlich um 1992

Spar Kartoffelchips
gefunden am 24. Januar 2021 in der Nähe der Oster
vierstellige PLZ
aufgedrucktes MHD 1992

Saarmilch-Plastiktüte
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
der Milchhof Saarbrücken existierte bis 1992, das Design lässt aber eher auf die 1970er Jahre schließen

Plastiktüte SPD
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
die SPD führte das Logo mit dem Zusatz “Sozialdemokraten” zwischen 1969 und 1982

Einkaufstüte Geith
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
Werbung für Scrabble von Spear Spiele Nürnberg
Firma existierte bis 1984 unter diesem Namen in Nürnberg

Früchte-Bonbons
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
Früchte-Bonbons von Jung’s Nachfahren KG (gegründet 1828, existiert heute noch)
vierstellige PLZ < 07/1993

Müller Milchreis
gefunden am 11. Oktober 2020 in Schiffweiler
Müller 6-Korn-Milchreis
aus den 1990ern

Milram Quark
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Milram Quark
MHD 22.07.1978

Lackreiniger
gefunden am 3. Oktober 2020 in Saarbrücken/Kieselhumes
Weyer Polymer-Lackreiniger
vierstellige Postleitzahl < 07/1993

Nestle Wackel-Goofy
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Nestle Wackel-Goofy Götterspeise
um 1992

Flopsi Orangengetränk
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
May-Werke Erftstadt: Flopsi
vierstellige Postleitzahl < 07/1993

Bahlsen Zwiebelsnack
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Bahlsen Zwiebelsnack
MHD 1.09.1994

Esso Öl
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Esso Motoröl
eingeprägtes Prüfzeichen 1983

Bluna Sportpackung Orange
gefunden am 5. September 2020 an der alten Straße zwischen Fürth und Dörrenbach
Bluna Sportpackung Orange unter Lizenz eines Saarbrücker Unternehmens
hergestellt vermutlich in den 1970er Jahren

Kakao-Trunk
gefunden am 16. August 2020 an der L130 zwischen Hirzweiler und Urexweiler von Arno Meyer
Schoko-Trunk der Saarland-Milch GmbH von Ende der 1980er Jahre

Capri-Sonne
gefunden am 26. Juli 2020 in Schiffweiler am Schiffweiler Mühlbach/Fahrbach
Capri-Sonne Orange
MHD 08/1984 (Datum zur besseren Erkennbarkeit nachgezeichnet)

Capri-Sonne
gefunden am 26. Juli 2020 in Schiffweiler am Schiffweiler Mühlbach/Fahrbach
Capri-Sonne Cola-Mix
MHD 08/1990

Bi-Fi
gefunden am 26. Juli 2020 in Schiffweiler am Schiffweiler Mühlbach/Fahrbach
Bi-Fi mit MHD August 1986

Chemikalien-Kanister
entdeckt am 27. Juni 2020 am Containerplatz in Ottweiler-Fürth
Aufschrift: Dr. K. W. Martin, Chemische Fabrik, 668 Neunkirchen
aufgrund der dreistelligen Postleitzahl lässt sich das Alter zwischen 1963 und 1974 datieren

Bi-Fi
gefunden am 21. Juni 2020 am Parkplatz
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Bi-Fi mit Ablaufdatum Nov. 1984
Bi-Fi mit Ablaufdatum Nov. 1984

Huober Bretzel-Sticks
gefunden am 21. Juni 2020 am Parkplatz
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 12.03.1994
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 12.03.1994

McCrack Snacks
gefunden am 21. Juni 2020 am Parkplatz
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 1.05.1993
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ablaufdatum 1.05.1993

21062020_Nussini
gefunden am 21. Juni 2020 am Parkplatz
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ich konnte keine genauen Informationen zu Nussini finden, die nicht zu Milka gehören, abgesehen von dieser Werbetafel aus den 1970er Jahren
unterhalb des Höcher Turms (Bexbach)
Ich konnte keine genauen Informationen zu Nussini finden, die nicht zu Milka gehören, abgesehen von dieser Werbetafel aus den 1970er Jahren

Sham-tu Ei-Shampoo
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
vermutlich aus den 1970er Jahren

Polifac Frostschutz
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
vermutlich aus den 1960er Jahren

EDEKA-Tüte
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
das Logo wurde für Edeka Großhandel Saarbrücken ab 1958 verwendet

Otriven Nasenspray
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
laut einer Otriven-Anzeige aus dem Jahr 2012 (55-jähriges Bestehen) wurde dieses Logo mit den schmalen Buchstaben zwischen der Firmengründung 1960 und 1970 verwendet

Goldwell Kräuter-Liquid
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
vermutlich aus den 1970er Jahren

Dr. Scholl’s Fussbad
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
vermutlich aus den 1970er Jahren

Speisequark vom Milchhof Saarbrücken
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
vermutlich aus den 1970er Jahren

Esso Aufkleber
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
Aufkleber anlässlich der Olympischen Spiele 1972

Chio-Chips-Tüte
gefunden am 24. Mai 2020 am Rombachaufstieg
das MHD war leider nicht mehr lesbar, aber der Optik der Tüte nach zu urteilen, stammt sie sicher aus dem 1980er Jahren

Hammarplast-Frischhaltedose
gefunden am 24. Mai 2020 am Rombachaufstieg
Hammarplast war eine schwedische Firma, die 1947 gegründet wurde. 1980 wurde sie verkauft, der Markenname wurde bis 1985 weiterverwendet.

McDonald’s-Spielzeug
gefunden am 21. Mai 2020 am Rombachaufstieg (NK)
Prägung auf dem Boden: (c) 1994

Frigeo Traubenzucker-Lolli
gefunden am 9. Mai 2020 auf dem Strietberg (Schiffweiler)
Plastikverpackung mit vierstelliger Postleitzahl und dem Hinweis “BR Deutschland / W. Germany”
produziert also vor 1990

Werbetüte
gefunden am 19. April 2020 im Stennweiler Wald von Tobias Maurer
Werbetüte für Systral und Rovadan
womöglich aus den 1980er Jahren
Werbetüte für Systral und Rovadan
womöglich aus den 1980er Jahren

Persil 65 Messbecher
gefunden am 27. März 2020 an der B420 (Radweg), Einfahrt zum Pfaffenthaler Floß
Waschmittel-Sonderedition aus dem Jahr 1965
Waschmittel-Sonderedition aus dem Jahr 1965

Insektenvernichtungsmittelverpackung
gefunden am 25. März 2020 auf der Ring in Fürth
Plastikverpackung eines Insektenvernichtungsmittels von Shell Chemie (70er / 80er Jahre?)
Plastikverpackung eines Insektenvernichtungsmittels von Shell Chemie (70er / 80er Jahre?)

Milka Lila Pause
gefunden am 14. März 2020 an der L121/B420
die Lila Pause von Milka kam 1986 auf den Markt – da auf der Verpackung noch eine vierstellige Postleitzahl (Einführung neuer PLZ 1993) aufgedruckt ist, muss die Verpackung also mindestens 27 Jahre alt sein.
die Lila Pause von Milka kam 1986 auf den Markt – da auf der Verpackung noch eine vierstellige Postleitzahl (Einführung neuer PLZ 1993) aufgedruckt ist, muss die Verpackung also mindestens 27 Jahre alt sein.

Bi-Fi von 2000
gefunden am 11. März 2020 an der B420 gegenüber des Wingertsweiher
sieht doch noch recht neu aus, oder?
MHD 05/2000
sieht doch noch recht neu aus, oder?
MHD 05/2000
Abteilung Glas

Lack-Fläschchen
gefunden am 18. April 2021 in Neunkirchen-Heinitz
Kleines “Bronce-Lack”-Fläschchen von Standart
vermutlich vor 1906

Thomys Sonnenblumenöl
gefunden am 18. April 2021 in Heinitz
Ölflasche mit eingeprägtem Schriftzug Lichtschutzflasche aus den 1970er Jahren

Cola und Nussini
gefunden am 18. April 2021 in Heinitz
Cola-Flasche mit Nussini-Verpackung im Innern
Cola-Flasche hergestellt 26/95
Nussini MHD 11/98

Maggi-Flaschen
gefunden am 20. März 2021 in der Nähe des alten Bahnhofs Fürth
Flaschen mit Wulst ohne die Prägung “Maggi” wurden von 1959-1965 hergestellt

Kraft
gefunden am 20. März 2021 in der Nähe des alten Bahnhofs Fürth
Inhalt unbekannt
Alter unbekannt (schätzungsweise aus den 1970ern)

Pétrole Hahn Alcohol
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Haarwasser-Flasche
Die Werbeanzeige zeigt die Flasche aus den 1930er Jahren

Raboll
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Raboll-Flasche
Vermutlich aus den 1970er Jahren – Raboll wurde bis 1986 produziert

Gerolsteiner
gefunden am 6. März 2021 in der Zollhausstraße in Neunkirchen
100 Jahre Gerolsteiner
1983

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
0,5l Coca Cola-Pfandflasche
Flaschenprägung 1979

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Coca Cola-Einwegflasche
MHD Ende 1992

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Coca Cola-Einwegflasche
MHD Ende 1988

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Coca Cola-Einwegflasche
MHD Ende 1990

Fanta
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Fanta-Einwegflasche
MHD April 1990

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Coca Cola-Einwegflasche
MHD Ende 1993
![gefunden am 18. Februar 2021 am Ortsausgang Fürth
geprüft vom Institut Fresenius 18.02.1986 [sic!]
Bodenprägung der Flasche 1988](https://cleanup.saarland/wp-content/uploads/cache/2020/03/20210218_Schoenbornquelle/3690610144.jpg)
Mineralwasser Schönbornquelle
gefunden am 18. Februar 2021 am Ortsausgang Fürth
geprüft vom Institut Fresenius 18.02.1986 [sic!]
Bodenprägung der Flasche 1988

Mineralwasser von SPAR
gefunden am 14. Februar 2021 in der Zollhausstraße Neunkirchen
Mineralwasser von SPAR
geprüft vom Institut Fresenius am 2.05.1985

Cola-Flasche
gefunden am 14. Februar 2021 in der Zollhausstraße Neunkirchen
Coca Cola-Flasche mit Chipsletten-Werbung von 1990

Flasche mit Aufdruck
gefunden am 4. Oktober 2020 auf der Münchwies
Pflanzen-Aufdruck – vielleicht Essig, Öl, Kräuterlikör?
Alter unbekannt

Cognac Castillon
gefunden am 4. Oktober 2020 auf der Münchwies
Cognac Castillon aus den 60er Jahren (???)

Flasche 1965
gefunden am 19. Oktober 2020 in Schiffweiler
Flasche mit Prägung “Not to be refilled” und “no return”; auf dem Boden Marke Ruhrglas und 65

Cola-Sammlerflasche
gefunden am 25. Dezember 2020 in St. Wendel, Spiemontstraße
Coca Cola-Sammlerflasche anlässlich der Olympiade 1996 in Atlanta
MHD Ende 1996

Nescafe Gold Dose
gefunden am 17. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße, Lautenbach
dieses Glas für Instant-Kaffee stammt aus den 1970er Jahren, wie die Werbeanzeige zeigt, danach änderte sich die Glasform

Deutsche Brunnen Leihflasche
gefunden am 17. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße, Lautenbach
1969 wurde die Deutsche Brunnen-Normflasche mit Schraubverschluss eingeführt – diese Flasche wurde also vor 1969 hergestellt

Müller Ractiv
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Müller Ractiv
hergestellt bis 1995

Coca Cola
gefunden am 15. August 2020 an der Zufahrt zum Baltersbacher Hof
Cola von 1989 (Deckel ist zwar nicht mehr vorhanden, aber “You can’t beat the feeling” war der Cola-Werbesong des Jahres 1989)

Sprudel Wildsberg-Quelle
gefunden von Sebastian am 8. August 2020 im Bliesgau
Sprudel von der Wildsberg-Quelle
zwischen 1985 und 1993

Bierverschluss
gefunden am 26. Juli 2020 in Schiffweiler am Schiffweiler Mühlbach/Fahrbach
Verschluss einer Bierflasche der Brauerei W. Gross, Riegelsberg
Die Brauerei Wilhelm Gross geht 1986 in der Karlsberg Brauerei auf, ab 1987 wird der Betrieb eingestellt. Der Verschluss dürfte aus den 1970er Jahren stammen.

Coca Cola
gefunden am 15. Juli 2020 an der L121 in Fürth
Flasche anlässlich der Fußball-WM 1986 in Mexico

Lidl Classic Cola
gefunden am 4. Juli 2020 am Parkplatz des Wingertsweiher in Ottweiler
Lidl Classic Cola – coffeinhaltige Limonade – hergestellt von Coca Cola für die Lidl Stiftung & Co. KG
wahrscheinlich Mitte der 90er Jahre

Perplex Fleckenwasser
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
Dr. Rudolf Reiss Chemische Werke West Berlin
vermutlich aus den 1960er/70er Jahren

Schönborn Minaqua
gefunden am 24. Mai 2020 am Rombachaufstieg
Wikipedia sagt dazu: mInAQUA war ein in den 1980er Jahren vertriebenes, mit Kohlensäure versetztes Mineralwasser. Es wurde aus unterschiedlichen Quellen abgefüllt… unter anderem aus der Schönbornquelle. Die letzte Prüfung durch das Institut Fresenius war laut Flasche 1986.

Karlsberg Urpils-Flasche
gefunden am 13. Mai 2020 am Parkplatz des Wingertsweiher (Ottweiler)
Flasche von Karlsberg
vermutlich aus den 1980er/1990er Jahren

Gatorade-Flasche
gefunden am 14. Mai 2020 am Parkplatz des Wingertsweihers (Ottweiler)
Gatorade-Flasche von Weck
aus den 1990er Jahren

Christinen Multivitamin
gefunden am 13. Mai 2020 am Parkplatz Wingertsweiher
Chrstinen Multivitamin Fruchtsaftgetränk
aufgrund der noch vierstelligen PLZ, des aber bereits angebrachten Grünen Punktes muss die Flasche aus dem Jahr 1993 stammen.

Huile Lesieur
gefunden am 13. April 2020 im Himmelwald Richtung Lauftreff
Glasflasche mit der Aufschrift “Huile Lesieur”
aus den 1950er Jahren
Glasflasche mit der Aufschrift “Huile Lesieur”
aus den 1950er Jahren

Essigessenz-Flasche
gefunden am 11. März 2020 an der B420 vor Ottweiler gegenüber Wingertsweiher
Alter unbekannt
Alter unbekannt

Raboll Orangenlimonade
gefunden am 25. März 2020 in Fürth auf der Ring
Raboll-Limonade wurde nur bis 1972 produziert
Raboll-Limonade wurde nur bis 1972 produziert

Coca Cola Automatenflasche
gefunden am 2. Mai 2020 in der Nähe des Sportsheims Hangard
Aufschrift “Coca Cola Schutzmarke kofeeinhaltig” und “Coke Schutzmarke Limonade”
wahrscheinlich aus den 1970ern

Sinalco Kola Automatenflasche
gefunden am 27. März 2020 an der B420 (Radweg), Einbuchtung Pfaffenthaler Floß
womöglich 1970er Jahre?
womöglich 1970er Jahre?

Fanta-Automatenflasche
gefunden im Februar in einem Straßengraben beim Wintringer Hof (Kleinblittersdorf)
wohl ähnliches Alter wie die Sprite-Flasche, ca. 1980er Jahre
wohl ähnliches Alter wie die Sprite-Flasche, ca. 1980er Jahre

Sprite Automatenflasche
gefunden am 22. Februar 2020
an der L121 nahe Ortseingang Fürth
ca. Ende 1980er Jahre
an der L121 nahe Ortseingang Fürth
ca. Ende 1980er Jahre

Wildsberg Natur-Brunnen
gefunden am 22. Februar 2020
an der L121 nahe Ortseingang Fürth
um 1990, letzte Wasseranalyse laut Etikett vom 27.2.1985
an der L121 nahe Ortseingang Fürth
um 1990, letzte Wasseranalyse laut Etikett vom 27.2.1985

Coca Cola-Flaschen von 1986
gefunden am 6. Februar 2020
in der Nähe des alten Bahnhofs in Fürth (Ottweiler) an der B420
Flaschen mit Werbung zur Fußball-WM in Mexiko 1986
in der Nähe des alten Bahnhofs in Fürth (Ottweiler) an der B420
Flaschen mit Werbung zur Fußball-WM in Mexiko 1986

Coca Cola-Flasche 1970er
gefunden am 28. Februar 2020
auf der Hardt in Fürth, Richtung Dörrenbach
Flasche mit Einprägungen “Coca Cola Schutzmarke Koffeinhaltig”, “Coke Schutzmarke Limonade”, “Kein Pfand”, “Keine Rückgabe”, “Keine Wiederbefüllung”
Das Modell kam Recherchen zufolge in Deutschland ab 1961 zum Einsatz
auf der Hardt in Fürth, Richtung Dörrenbach
Flasche mit Einprägungen “Coca Cola Schutzmarke Koffeinhaltig”, “Coke Schutzmarke Limonade”, “Kein Pfand”, “Keine Rückgabe”, “Keine Wiederbefüllung”
Das Modell kam Recherchen zufolge in Deutschland ab 1961 zum Einsatz
Abteilung Metall

Karlsberg & Rexona
gefunden in KW 10 2021 in Neunkirchen
Karlsbergdose – Alter: Einführung der Marke Ur-Pils 1970 / Dosenform bis ca. Ende 1970er
Rexona – Alter: Verwendung des Logos von 1969 bis 1980

Budweiser
gefunden am 6. März 2021 in der Zollhausstraße in Neunkirchen
Budweiser-Dose
Verfallsdatum auf dem Boden 1983

Coca Cola
gefunden am 7. März 2021 in der Mühlenstraße in Schiffweiler
Coca Cola-Dose
Olympia Lillehammer 1994 und World Cup USA 1994

Budweiser
gefunden am 28. Februar 2021 an der L121 in Fürth
Budweiser-Dose
in dieser Form hergestellt bis Anfang der 1980er Jahre

20210214_Coladose
gefunden am 14. Februar 2021 in der Zollhausstraße Neunkirchen
Cola-Dose mit der Oberseitenprägung “Lift Ring / Hochziehen”
1989 (als diese Form des Dosenverschlusses eingeführt wurde)

daucy Makrelenfilets
gefunden am 3. Oktober 2020 am Wingertsweiher in Ottweiler
daucy Makrelenfilet-Konserve
MHD Ende 1992

Kamill Glyzerincreme forte
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
die abgebildete Werbeanzeige dazu stammt von 1962, später änderte sich das Design der Dose leicht, also tatsächlich aus den 1960er Jahren

Getränkedosen
gefunden am 11. Oktober 2020 in Schiffweiler
Aldi TopStar Cola und Karlsberg Feingold-Pils
vermutlich aus den 1980ern, auf jeden Fall <1994, da Ring-Pull-Verschluss

Dose
gefunden am 18. Oktober 2020 im Stennweiler Wald
eine Dose der Chemiefirma Höhn & Höhn GmbH aus Haan (Rhld.)
vierstellige PLZ, also auf jeden Fall vor 07/1993, aufgrund des Drucks jedoch eher 1980er

Hering in Gelee
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Hermann & Hahn Hering in Gelee
MHD 31.12.1994

Startpilot
gefunden am 3. Oktober 2020 an der Waldmohrer Straße (Lautenbach)
Startpilot
vierstellige Postleitzahl < 07/1993

Steradent-Brausetabletten
gefunden von Sebastian am 8. August 2020 im Bliesgau
Steradent-Brausetabletten zur Gebissreinigung
im Branchenbuch von 1976/77 ist die Firma Reckitt GmbH noch unter 22(00) Elmshorn zu finden

Excalibur Deodorant
gefunden am 14. Juni 2020 in Kleinblittersdorf in der Nähe des Fritz-Jone-Stadions
Avon Excalibur Aerosol Deodorant
aus den 1970er Jahren

Weserland Bratrollmops
gefunden am 21. Mai 2020 am Rombachaufstieg (NK)
mit vierstelliger Postleitzahl und Aufdruck “W. Germany” – folglich also vor 1990 hergestellt

Crystal Pepsi
gefunden am 13. Mai 2020 am Parkplatz Wingertsweiher
Die “Crystal Pepsi” war 1993/94 für kurze Zeit in Europa auf dem Markt – floppte jedoch gewaltig.

GABAdent Zahnpasta
gefunden am 12. April 2020 an der Kläranlage in der Nähe der Hanauer Mühle
GABAdent – die Zahnpasta mit der neuen Frische
Alter??? (Schätzungsweise aus den 70ern?)
GABAdent – die Zahnpasta mit der neuen Frische
Alter??? (Schätzungsweise aus den 70ern?)

Desalan Deodorant
gefunden am 27. März 2020 an der B420 (Radweg), Einbuchtung Pfaffenthaler Floß
Die Firma J.G. Mouson & Cie. wurde 1972 verkauft, der Firmenname verschwand danach. Das Deodorant muss also vorher produziert worden sein.
Die Firma J.G. Mouson & Cie. wurde 1972 verkauft, der Firmenname verschwand danach. Das Deodorant muss also vorher produziert worden sein.

Schlitz Bierdose
gefunden am 14. März 2020 an der L121 Ausgang Fürth
Das Dosen-Design stammt aus den 70er Jahren. Da es bereits einen EAN-Code hat, dürfte die Dose aus den späten 70ern bzw. Anfang der 80er Jahre stammen.
Ironischerweise steht auf der Oberseite der Dose: “Please don’t litter.”
Das Dosen-Design stammt aus den 70er Jahren. Da es bereits einen EAN-Code hat, dürfte die Dose aus den späten 70ern bzw. Anfang der 80er Jahre stammen.
Ironischerweise steht auf der Oberseite der Dose: “Please don’t litter.”

Donner Neuer Pilsener
gefunden am 14. März 2020 an der L121, Ortsausgang Fürth
Die Donner-Brauerei in Saarlouis bestand bis 1978 – zum Zeitpunkt des Fundes lag die Dose somit mehr als 42 Jahre in der Straßenböschung.
Die Donner-Brauerei in Saarlouis bestand bis 1978 – zum Zeitpunkt des Fundes lag die Dose somit mehr als 42 Jahre in der Straßenböschung.
Abteilung Ü18

Casanova
gefunden am 21. März 2021 in Neunkirchen, Altseitersweg
“Casanova” – 100% natürlicher sexueller Stimulant

Nippelklemmen
“Fifty Shades of Grey”-Nippelklemmen
gefunden am 28. November 2020 in Kleinblittersdorf

STUD 100
gefunden am 17. Mail 2020 am Parkplatz Eberstein (Wiebelskirchen)
Lidocain-Spray gegen vorzeitigen Orgasmus
leider war Verfallsdatum nicht mehr zu lesen, aber die vierstellige PLZ bedeutet eine Herstellung vor 1993