Filmpräsentation „2040 – Wir retten die Welt“

Filmpräsentation „2040 – Wir retten die Welt“

Gemeinsam mit der VHS und dem Union Theater Illingen hatten wir schon einige Filmpräsentationen gemacht und dies mit einer Diskussionsrunde oder einem gemeinsamen Cleanup verbunden. Diesmal konnten wir den Film sogar zur besten Kino-Zeit am Freitag (07.02.2025) um 20.00 Uhr präsentieren.

Wir hatten uns ganz bewusst für einen Film entschieden, der positive Dinge zeigt. Der preisgekrönte australische Filmemacher Damon Gameau begibt sich in dem Film von 2019 auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen.

Wie könnte eine gute Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen, Ressourcen schützen und die planetaren Grenzen einhalten?

Dabei gibt es überall auf der Welt zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen in den Bereichen Mobilität, Landwirtschaft, Energieerzeugung, aber auch Bildung und Teilhabe.

In einer Zeit, in der sich immer mehr Bedrohungen aufzeigen und Menschen immer destruktiver erscheinen, war es uns wichtig, einen Film der Möglichkeiten zu zeigen.

Im Anschluss zum Film haben wir mit dem Publikum über ganz konkrete Ideen gesprochen, wie man das eigene Leben nachhaltiger gestalten kann. Dabei wurden ganz einfache Sachen genannt. So gilt ein Theaterticket in Saarbrücken automatisch auch als Fahrkarte für den ÖPNV. Der „Laufende Schulbus in Illingen“ wurde als schönes Beispiel gegen Elterntaxis genannt. In Illingen engagieren sich Eltern seit 2011 bei diesem Projekt, bei dem Schüler über festgelegt Routen mit eigenen Haltestellen gemeinsam zu Fuß zur Schule gehen.

Die Küfa (Küche für Alle) wurde vorgestellt. Bei diesem Projekt wird aus Zutaten aus der Lebensmittelrettung gemeinsam ein veganes Menü gekocht und jeder darf kostenlos mitessen.

Einige Besucher des Films erklärten auch, dass es ihnen gelungen ist, sich vom Auto zu trennen, oder sich nachhaltiger zu ernähren. Auch der eigene Garten kann einen großen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit sein. Mit der Anschaffung von Hühnern konnten Lebensmittel- und Gartenabfälle in der ganzen Nachbarschaft sinnvoll genutzt werden.

Auch Repair-Cafés wurden genannt, um verschiedene Artikel gemeinsam zu reparieren, statt immer wieder neue Artikel zu kaufen.

Natürlich wurde auch das Müllsammeln vorgestellt und erklärt, warum gleich mehrfach einen Beitrag für eine nachhaltigere Welt liefert. Auf unserer Homepage finden wir zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen der UN einen positiven Beitrag, den Cleanup leistet.

Sehr anschaulich war die Präsentation von Kiki, die verschiedene Produkte vorstellte und dazu dann in Form eines Ratespiels eine nachhaltige Alternative präsentierte. Kiki betonte aber auch, dass man sich nicht nur über die besseren Konsumentscheidungen nachhaltig verhalten kann, sondern auch durch persönliches Engagement, wie dies z. B. als Klima Pate bei Klikks möglich ist. Auch die Teilnahme an einer Demo kann helfen, das Bewusstsein zu verändern.

Es gibt also viele Möglichkeiten, wie man auch als einzelner Mensch, dem eigenen negativen Fußabdruck einen positiven Handabdruck gegenüberstellen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published.