Als neue lokale Cleanup Initiative wurde “Cleanup Lebach” gegründet. Auch in Lebach ist die Müllsituation schwierig und die Menschen wollen etwas gegen die Vermüllung tun.
Daher wurde “Cleanup Lebach” gegründet und es laufen bereits Gespräche mit der Gemeinde und dem Bauhof, wie die Cleanup-Aktivitäten an besten organisiert und koordiniert werden können.
Die Cleanup Initiative in Lebach möchte auch den Abtransport des Mülls möglichst Klimaneutral gestalten und plant daher, den gesammelten Müll mit dem Lastenrad zum Bauhof zu fahren.
Lebach profitiert nun auch von den über das Umweltministerium bereitgestellten Müllgreifer. So gab es eine Erstausstattung mit 3 Müllgreifern, Aufklebern für die Müllsäcke, Taschencleanups und Taschenaschenbecher. Taschencleanups und Taschenaschenbecher helfen mit Bürgern beim Müllsammeln in den Dialog zu treten. Die Müllgreifer werden innerhalb der Lebacher Gruppe verteilt.
Noch fehlen der Initiative aber ein paar helfende Hände. Interessierte Bürger können sich ganz einfach per eMail (lebach@cleanup.saarland) oder über die Facebook-Seite „Cleanup Lebach – Die grüne Stadt räumt auf” melden.
Einen Presseartikel “Nicht meckern, sondern machen” gibt es auch schon.
Hallo liebe “CleanUps”,
Heute habe ich von diese tollen Initiative im Wochenspiegel gelesen. Und ich finde das so unterstützenswert, dass ich gerne auch eine solche Gruppe in Haustadt/Beckingen gründen möchte.
Wer kann mir da Tipps geben, wie ich das anpacken kann, damit so viele Menschen wie möglich mitmachen?
Liebe Grüße
S. Schreiber